Schule Gündlischwand - Lütschental
Die Schule im Zentrum der Jungfrau-Region



Abschlussausflug der Oberstufe:  Minigolf, Englischer Garten, Gelati ... und viel Wärme!

  • WhatsApp Bild 2025-07-02 um 18.00.25_1fd0275f
  • WhatsApp Bild 2025-07-02 um 18.00.25_d248c12e
  • WhatsApp Bild 2025-07-02 um 18.00.25_d81fa304
  • WhatsApp Bild 2025-07-02 um 18.00.25_beb8cd89


Die Oberstufe in der Landschulwoche - Tag 4

Bericht von Lukas Fahrni

Donnerstag, 19. Juni 2025 – Wander- und Badetag Melchsee-Frutt und Engstlenalp

Heute Morgen sind wir wieder früh gestartet, mit der ersten Bahn sind wir von der Stöckalp nach Melchsee-Frutt gereist. Oben angekommen sind wir mit dem Panoramalift an den Melchsee gefahren und anschliessend an den Tannensee gewandert. Dort haben wir auf der Tannenalp eine erste Pause gemacht und anschliessend hat sich die Gruppe getrennt. Ein Teil der Klasse ist von der Tannenalp an den Engstlensee gewandert, hat dort die Mittagspause verbracht und im See gebadet. Anschliessend sind wir wieder via Tannenalp an den Melchsee zurückgekehrt, den letzten Teil der Wanderung haben wir mit dem Fruttli-Zug gemacht. Der zweite Teil der Klasse ist von der Tannenalp direkt an den Melchsee zurückgekehrt und hat dort die Mittagspause verbracht und im Melchsee gebadet. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr zügig unterwegs, so dass wir bereits um 14.45 Uhr zurück im Camp waren. So hatten wir heute auch noch die Möglichkeit, im Bach neben dem Haus zu baden und zu spielen und uns bereits für die Heimreise morgen vorzubereiten.

Morgen steht bereits die Heimreise bevor. Am Morgen heisst es alles zusammenpacken und putzen, kurz vor dem Mittag reisen wir dann ab und die Schülerinnen und Schüler kehren kurz nach 14.00 Uhr wieder nach Hause zurück.

Eine ereignisreiche Woche neigt sich langsam dem Ende zu. Die Schülerinnen und Schüler werden sicherlich müde, aber auch mit vielen schönen Erinnerungen morgen nach Hause zurückkehren. An dieser Stelle bedanken wir uns noch einmal herzlich bei allen, welche unsere Landschulwoche ermöglicht und unterstützt haben. Merci vil mau!


  • IMG-20250619-WA0001
  • IMG-20250619-WA0006
  • IMG-20250619-WA0002
  • IMG-20250619-WA0003
  • IMG-20250619-WA0004
  • IMG-20250619-WA0005


Die Oberstufe in der Landschulwoche - Tag 3

Bericht von Lukas Fahrni

Mittwoch, 18. Juni 2025 – Camp-OL und Seilpark DiscOWer

Den heutigen Tag konnten wir nach der gestrigen Herausforderung etwas gemütlicher angehen. Wir starteten um 10.00 Uhr mit dem Camp-OL, es galt 27 Posten innerhalb des Geländes zu finden. Die Schülerinnen und Schüler absolvierten die Strecke in Gruppen oder allein und kehrten alle sehr schnell zurück. Vor dem Mittagessen hat es endlich noch gereicht, in den Bächen zu baden respektive zu spielen. Das Wasser war jedoch noch etwas kalt…

Nach dem Mittagessen im Camp sind wir um 13.00 Uhr Richtung Seilpark gestartet. Dort wurden wir instruiert und es galt, einen Übungsparcours zu bestreiten. Anschliessend standen uns die sieben verschiedenen Parcours im Wald der Stöckalp offen. Die Schülerinnen und Schüler konnten nach ihren Möglichkeiten und Wünschen Parcours absolvieren. Als besondere Herausforderung galt es, sich 15 Meter an einem Seil runter schwingen zu lassen. Viele Schülerinnen und Schüler haben diese Herausforderung mit Bravour gemeistert.

Den morgigen Tag bestreiten wir nun wieder auf Melchsee-Frutt, wir werden die Gegend während einer Wanderung noch etwas genauer erkunden und wenn es das Wetter zulässt, im Melchsee baden. Wir freuen uns auf den Donnerstag.

  • IMG-20250618-WA0003
  • IMG-20250618-WA0004
  • IMG-20250618-WA0005
  • IMG-20250618-WA0006
  • IMG-20250618-WA0007


Die Oberstufe in der Landschulwoche - Tag 2

Bericht von Lukas Fahrni

Dienstag, 17. Juni 2025 – Höhlentour – Erlebnis und Herausforderung
Der heutige Tag wird den Schülerinnen und Schüler noch lange in Erinnerung bleiben. Gut möglich, dass sie eines Tages sogar noch ihren Enkelinnen und Enkeln davon erzählen werden. Gestartet sind wir heute Morgen früh, um 8.30 Uhr sind wir bereits mit der ersten Bahn hoch nach Melchsee-Frutt gefahren. Anschliessend sind wir in zwei Gruppen losgewandert. Eine Gruppe hat sich auf den Weg Richtung Bonistock gemacht und hat dort den Bergführer getroffen. Nachdem die Gruppe ausgerüstet worden ist, ging es los in die Höhle. Die Höhle verläuft unterhalb des Bonistocks und weist teilweise sehr enge Stellen auf. Auf den Bildern sind die engen Platzverhältnisse gut zu erkennen. Als krönenden Abschluss wurden wir vom Bergführer 30 Meter eine Felswand abgeseilt. Die Schülerinnen und Schüler haben es alle super gemacht. Es wurden Ängste überwunden, grossartige Leistungen gezeigt und die Schülerinnen und Schüler haben sich gegenseitig super unterstützt. Bravo an alle Schülerinnen und Schüler! Den Rückweg bestritt die erste Gruppe nach der Mittagspause via Chringen zurück nach Melchsee-Frutt. Die zweite Gruppe absolvierte das Programm in der umgekehrten Richtung.
Nun steht uns morgen ein etwas gemütliches Programm bevor. Den Vormittag bestreiten wir im Camp mit dem Camp-OL und am Nachmittag werden wir den Seilpark an der Stöckalp besuchen. Wir freuen uns darauf.

  • IMG-20250617-WA0020
  • WhatsApp Bild 2025-06-17 um 20.05.07_e20870dd
  • IMG-20250617-WA0021
  • IMG-20250617-WA0022
  • IMG-20250617-WA0028


Die Oberstufe in der Landschulwoche - Tag 1

Bericht von Lukas Fahrni

Montag 16. Juni 2025 - Anreise und Camp-Games
Heute Morgen sind wir bei noch leicht bewölktem Wetter in Gündlischwand gestartet. Die Anreise via Interlaken, Brünig und Sarnen verlief problemlos und wir sind pünktlich vor dem Mittag im Sportcamp Melchtal eingetroffen. Nach dem Bezug der Zimmer, dem ersten Einrichten und dem Mittagessen haben wir am Nachmittag die Camp-Games bestritten. Dabei gab es viele Herausforderungen zu bewältigen, unter anderem Bogenschiessen, Blasrohschiessen, Pfeile werfen, etc. Dabei zeigten sich einige Schülerinnen und Schüler äusserst treffsicher, wie die Bilder zeigen.
Nun sind wir gespannt auf das Abendessen und freuen uns auf den morgigen Tag, an welchem wir eine Höhlentour unternehmen werden.

  • WhatsApp Bild 2025-06-16 um 17.05.35_3848045f
  • WhatsApp Bild 2025-06-16 um 17.07.48_9909a96f
  • WhatsApp Bild 2025-06-16 um 17.10.43_005d2cc7
  • WhatsApp Bild 2025-06-16 um 17.21.10_14d61c2b
  • WhatsApp Bild 2025-06-16 um 17.21.20_d6f58fa6
  • WhatsApp Bild 2025-06-16 um 17.21.18_adc8b639


Forsteinsatz der Oberstufe

Wir sammelten im sehr steilen Gelände alte Plastikkörbe ein. Die Schülerinnen und Schüler zeigten grossen Einsatz. Super gemacht - Danke!

  • IMG-20250609-WA0002
  • IMG-20250609-WA0003
  • IMG-20250609-WA0004
  • IMG-20250609-WA0005
  • WhatsApp Bild 2025-06-06 um 15.18.10_237ce901
  • IMG-20250610-WA0003
  • IMG-20250609-WA0008
  • IMG-20250609-WA0007
  • IMG-20250609-WA0006


Schneesporttag der Oberstufe ... bei perfektem Wetter!

  • IMG-20250320-WA0001
  • IMG-20250320-WA0002


Die Oberstufe geht auf Winterexkursion zum Thema "Schnee und Lawinen" an die First

  • IMG-20250310-WA0018
  • IMG-20250310-WA0019
  • IMG-20250310-WA0021
  • WhatsApp Bild 2025-03-10 um 15.14.27_127297b0
  • IMG-20250310-WA0020
  • WhatsApp Bild 2025-03-10 um 15.14.27_756f179d
  • WhatsApp Bild 2025-03-10 um 14.31.42_96c10a44
  • IMG-20250310-WA0022



Wintertage auf dem Männlichen:  Die Oberstufe unterwegs von Männlichen nach Holenstein

  • 1r
  • 2r
  • 3r
  • 4r
  • 5r


Kerzenziehen ... weitere Kunstwerke aus der Oberstufe

  • IMG_1162
  • IMG_1165
  • IMG_1167
  • IMG_1169


Halloween-Kürbisse, made by Oberstufe

  • IMG-20241030-WA0001
  • IMG-20241030-WA0002
  • IMG-20241030-WA0003
  • IMG-20241030-WA0004
  • IMG-20241030-WA0007
  • IMG-20241030-WA0006
  • IMG-20241030-WA0005


Ausflug der Oberstufe in die Gletscherschlucht Grindelwald

  • IMG-20240704-WA0001
  • IMG-20240704-WA0002
  • IMG-20240704-WA0003
  • IMG-20240704-WA0004


Textiles und Technisches Gestalten (TTG):  Die Oberstufe hat Bettmäuse kreiert.

  • WhatsApp Bild 2024-06-06 um 12.40.10_8884a845
  • WhatsApp Bild 2024-06-06 um 12.40.10_b4ff0462
  • Screenshot 2024-06-07 081539


UNESCO-Exkursion Aletschwald

Am 24. August hat die Oberstufe eine Exkursion in das UNESCO-Weltnaturerbe Jungfrau-Aletsch gemacht. Unter fachkundiger Leitung der Guides Myriam und Jessica wurden wir in die Naturschönheiten eingeführt. Was für Aussichten! Am Nachmittag haben wir schliesslich noch das World Nature Forum besucht und im Museum viele sehenswerte Informationen rund ums Welterbe gefunden. Vielen herzlichen Dank an Jessica und Myriam für die tolle Exkursion.

  • Unesco-Exkursion Aleschwald 1
  • Unesco-Exkursion Aleschwald 2
  • Unesco-Exkursion Aleschwald 3
  • Unesco-Exkursion Aleschwald 4
  • Unesco-Exkursion Aleschwald 7
  • Unesco-Exkursion Aleschwald 6
  • Unesco-Exkursion Aleschwald 5



Farbkreis von Itten:  Die Realschule experimentiert mit Farben ...

  • Farbkreis von Itten 1
  • Farbkreis von Itten 2
  • Farbkreis von Itten 3



Ganz cool!

StopMotion-Filme - ein Abschlussprojekt der Realschule




Landschulwoche Realschule - Tag 4

Bericht von Lukas Fahrni, Klassenlehrer

Am heutigen Pilatus-Tag haben wir am das erste Mal diese Woche etwas Regen abgekriegt, zum Glück waren wir beim grössten Wetter-Sturm am Trockenen.
Gestartet sind wir mit der Bahn und sind direkt auf den Pilatus hochgefahren. Dort konnten wir nach einer kurzen Wanderung das wunderbare Bergpanorama bestaunen und in der Ferne sogar den Eiger und die Jungfrau erkennen. Anschliessend sind wir mit der Bahn wieder zurückgefahren zur Mittelstation Fräkmüntegg und haben dort zwei Runden auf der Rodelbahn gemacht. Ein Riesenspass!
Zum Mittagessen gab es heute Hotdogs, welche wir im Feuer zubereitet haben. Nach dieser Stärkung sind wir von der Fräkmüntegg zurück zum Lagerhaus gewandert. Die letzte halbe Stunde mussten wir noch die Regenjacken anziehen, es hat zum Glück nur leicht geregnet.
Nach einer kurzen Pause ging es gleich weiter - wir haben die Feuerwehr Kriens besichtigt. Unter fachkundiger Leitung haben wir die Geräte und Fahrzeuge besichtigt und erklärt bekommen. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle für die tolle Führung.
Zum Abschluss des Lagers stand noch die lange versprochene Wasserschlacht auf dem Programm. Auch der zweitletzte Tag bot uns abwechslungsreiche Erlebnisse und viel Spass. Nun müssen wir morgen leider bereits nach Hause.

  • WhatsApp Bild 2023-06-22 um 21.22.39
  • WhatsApp Bild 2023-06-22 um 21.23.04
  • WhatsApp Bild 2023-06-22 um 21.23.21
  • WhatsApp Bild 2023-06-22 um 21.23.49
  • WhatsApp Bild 2023-06-22 um 21.24.25
  • WhatsApp Bild 2023-06-22 um 21.24.09



Landschulwoche Realschule - Tag 3

Bericht von Lukas Fahrni, Klassenlehrer

Den dritten Tag des Lagers haben wir in der wunderschönen Stadt Luzern verbracht. Am Vormittag absolvierten die Schülerinnen und Schüler einen City-Trail einer grossen Luzerner Bäckerei. Alle Gruppen haben die Rätsel mit Bravour gelöst und durften zur Belohnung vier süsse Schokoladenkugeln in Empfang nehmen.

Im Anschluss ging es darum, mit 5.- sFr. pro Schülerin und Schüler selbständig einen Mittagslunch einzukaufen, welchen wir schliesslich alle gemeinsam in der Ufschötti Luzern gegessen haben. Das herrliche und warme Wetter lud danach zum erfrischenden Bad im Vierwaldstättersee ein. Was für eine herrliche Erfrischung! Nach einem wohlverdienten Eis haben die Schülerinnen und Schüler eine Shoppingtour in Luzern gemacht.

Am zweitletzten Lagertag werden wir nun den Pilatus besuchen und uns von der wundervollen Bergwelt der Zentralschweiz begeistern lassen.

  • IMG-20230621-WA0017
  • IMG-20230621-WA0018
  • IMG-20230621-WA0022
  • WhatsApp Bild 2023-06-21 um 20.38.52
  • WhatsApp Bild 2023-06-21 um 20.38.38



Landschulwoche Realschule - Tag 2

Bericht von Lukas Fahrni, Klassenlehrer

Der heutige Tag stand ganz im Zeichen der Mobilität und des Unterwegsseins. Im Verkehrshaus Luzern konnten wir verschiedene Transportmittel entdecken. Fluggeräte aller Art, Automobile aus verschiedenen Zeiten, Züge der letzten Jahrhunderte und die Entwicklung der Schiff- und Raumfahrt konnten wir bestaunen. Zudem gab es viele verschiedene Aktivitäten, welche die Schülerinnen und Schüler ausprobieren konnten. Als Krönung haben wir im Planetarium eine Live-Show besucht und im Filmtheater eine Vorführung über den Mount Everest gesehen. Ein rundum gelungener Tag mit sehr vielen Eindrücken und Erlebnissen für die Schülerinnen und Schüler. Morgen steht die Stadt Luzern im Zentrum unserer Aktivitäten, wir freuen uns bereits darauf.

  • WhatsApp Bild 2023-06-20 um 18.46.12
  • WhatsApp Bild 2023-06-20 um 21.17.53
  • WhatsApp Bild 2023-06-20 um 21.18.04
  • WhatsApp Bild 2023-06-20 um 21.18.19
  • WhatsApp Bild 2023-06-20 um 21.18.29



Landschulwoche Realschule - Tag 1

Der Reise-Bericht von Lukas Fahrni, Klassenlehrer

Nach der Reise mit dem Zug via Brünig sind wir vor dem Mittag in unserem Lagerhaus angekommen und haben das Material deponiert. Mit dem Schiff haben wir anschliessend vom Bahnhof Luzern auf dem Vierwaldstättersee eine kurze Rundfahrt gemacht und das Panorama genossen. Viele Sehenswürdigkeiten der Stadt Luzern und der Umgebung waren vom Schiff aus wunderbar zu sehen. Zu Fuss ging es anschliessend der Promenade entlang zurück in die Stadt Luzern. Dort haben wir zum Abschluss des Tages noch die Museggmauer besichtigt. Es war sehr eindrücklich, die massive Anlage zu besichtigen und die verschiedenen Türme zu bestaunen. Nun freuen wir uns auf den morgigen Tag.

  • IMG-20230619-WA0010
  • IMG-20230619-WA0009
  • IMG-20230619-WA0011
  • IMG-20230619-WA0012
  • IMG-20230619-WA0015
  • IMG-20230619-WA0014
  • IMG-20230619-WA0013




Impressum / Datenschutzerklärung